Am vergangenen Wochenende traten die Athletinnen und Athleten des STV Willisau bei drückender Hitze zu den Einkampfmeisterschaften in Luzern an. Trotz der hohen Temperaturen zeigten sie beeindruckende Leistungen, zahlreiche persönliche Bestmarken und durften sich über mehrere Podestplätze freuen.
Aktive mit starken Resultaten und emotionalem Abschied
Marco Roos zeigte im Hochsprung solide 1.85 Meter. Obwohl er sich mehr erhofft hatte, reichte es am Ende dennoch für den 3. Platz und Bronze.
Chantal Scherrer überquerte im Stabhochsprung die Latte bei 3.50 m – ein weiteres starkes Resultat. Für Janine Birrer war es ein emotionaler Wettkampf: Mit einer Saisonbestleistung von 5.09 m im Weitsprung verabschiedete sie sich würdig von ihrer aktiven Weitsprung-Karriere. Doch ganz vorbei ist es noch nicht: Am kommenden Dienstag, 1. Juli 2025, wird sie in Olten ein letztes Mal über 100 m und 200 m an den Start gehen, bevor sie ihre Spikes definitiv an den Nagel hängt. Im Sprint zeigte Naja Liem schnelle Beine: 13.11 Sekunden über 100 m und 27.65 Sekunden über 200 m bedeuteten solide Leistungen bei schwierigen Bedingungen. Greta Heinemann sprintete die 100 m in 14.00 Sekunden und steigerte sich im 200-m-Final auf eine persönliche Bestzeit von 28.59 Sekunden, was ihr den 6. Rang einbrachte. Elena Getzmann sprintete die 100 m in 14.36 Sekunden und überquerte im Hochsprung die 1.35 m. Obwohl sie nicht ganz zufrieden war, durfte sie sich über den 3. Platz und Bronze im Hochsprung freuen. Ein wahres Wettkampf-Feuerwerk lieferte Lena Pfrunder: Nach 13.16 Sekunden im Vorlauf, sprintete sie im Final mit 12.87 Sekunden zur persönlichen Bestleistung und Bronze. Auch über 200 m (PB mit 26.85 Sekunden) und über 400 m (63.96 Sekunden) holte sie sich jeweils Bronze – trotz kleiner Enttäuschung über die 400-m-Zeit.
Nachwuchs zeigt Biss und viele Bestmarken
Anouk Fischer glänzte mit 10.80 Sekunden über 80 m, 1:49.51 Minuten im 600 m, 4.60 m im Weitsprung und 16.11 m im Speer – gleich mehrere persönliche Bestleistungen. Kim Niggli überzeugte mit 10.86 Sekunden im Sprint, 4.56 m im Weitsprung und 18.74 m im Speerwurf. Joy Meier sprintete starke 11.09 Sekunden und verbesserte sich deutlich, auch über die Hürden (80 m) mit 15.79 Sekunden. Samira Roos zeigte eine tolle Gesamtleistung mit 11.03 Sekunden im Sprint, 4.60 m im Weitsprung und 8.49 m im Kugelstossen – jeweils mit persönlicher Bestleistung. Langstreckenläuferin Anouk Meyer absolvierte die 2000 m in 8:17.60 Minuten und Anna Marino überzeugte mit 1.40 m im Hochsprung.
Jugend mit vielen persönlichen Bestleistungen und Medaillen
Auch der Nachwuchs der Leichtathletikabteilung zeigte sich in glänzender Form. Sara Rölli verbesserte sich über 60 m auf 8.95 Sekunden, sprang 4.22 m weit und warf den Speer auf 17.82 m – allesamt persönliche Bestwerte. Anja Kuster sprintete starke 8.87 Sekunden und sprang 4.41 m weit – ebenfalls persönliche Bestmarken. Aida Daniel zeigte grosse Vielseitigkeit mit Bestleistungen im Weitsprung (3.41 m) und Speerwurf (15.57 m), lief 10.41 Sekunden über 60 m und 2:09.41 Minuten über 600 m, sprang zudem 1.10 m hoch. Elin Bieri steigerte sich auf 9.50 Sekunden im Sprint und 3.63 m im Weitsprung. Emma Marino erzielte gleich zwei persönliche Bestleistungen: 9.28 Sekunden im Sprint und 3.98 m im Weitsprung. Auch im Hochsprung sprang sie 1.15 m. Für ein Highlight sorgte Elin Pfrunder, die den Speer auf 24.61 m warf und sich damit den 2. Platz und Silber sicherte. Auch Joana Schmidiger lief ein starkes 600-m-Rennen in 2:06.32 Minuten – ebenfalls mit Silbermedaille belohnt. Mira Kuster rundete das erfolgreiche Wochenende mit 9.28 Sekunden im Sprint, 4.06 m im Weitsprung und 31.17 m im Ballwurf ab.
Fazit: Trotz der herausfordernden Hitze haben sich die Athletinnen und Athleten des STV Willisau in Luzern in Bestform präsentiert. Zahlreiche persönliche Bestleistungen, Podestplätze und ein emotionaler Abschied zeugen vom grossen Einsatz und der Leidenschaft für die Leichtathletik. Herzliche Gratulation an alle Beteiligten!