Emmenbrücke, 09. Mai 2025 – Der Sportplatz Gersag verwandelte sich am Freitagabend in ein Zentrum für Leichtathletik, als der STV Buchrain die Vorrunde des Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampfs (LMM) ausrichtete. Zwei Teams aus Willisau stellten sich der Herausforderung und sorgten für spannende Wettkampfmomente.

Die U16-Mädchen des STV Willisau, bestehend aus Kim Niggli, Anouk Fischer, Samira Roos, Anna Marino, Julia Berger und Mirjam Liem, traten im Vierkampf an. Der Wettkampf begann vielversprechend mit dem Weitsprung, wo die Mädchen mit starken Leistungen sofort die Konkurrenz hinter sich liessen. Auch beim 80 m-Sprint zeigten sie ihre Dominanz und liessen die anderen Teams deutlich hinter sich. Beim Kugelstossen mussten sie zwar einige Punkte einbüssen, hielten jedoch den Schaden in Grenzen. Vor dem abschliessenden 800 m-Lauf war die Nervosität spürbar, doch die Willisauerinnen behielten die Nerven und liefen souverän ins Ziel. Mit dieser hervorragenden Teamleistung sicherten sie sich den ersten Platz vor den Teams aus Grosswangen, Buchrain und Ballwil.

Das Mixed-Team der Aktiven, bestehend aus Chantal und Michelle Scherrer, Janine Birrer, Remo Müller, Marco Roos und Deniz Kalkan, trat im Fünfkampf an. Nach technischen Schwierigkeiten beim Start des 100 m-Laufs begann ihr Wettkampf mit Verspätung. Doch die Willisauer liessen sich davon nicht beirren. Im Hochsprung zeigten Mittelstreckenspezialisten wie Michelle Scherrer und Remo Müller ihr Talent, während Marco Roos mit 1,85 m den Tagessieg im Hochsprung holte. Auch der Weitsprung verlief solide, wobei die Athleten Steigerungspotenzial erkannten. Im Kugelstossen bewiesen sie ihre Vielseitigkeit und hielten die Konkurrenz in Schach. Der abschliessende 1000 m-Lauf wurde zum Kräftemessen, in dem das Team mit aller Kraft ins Ziel kämpfte und schließlich den ersten Platz vor dem TV Santenberg und dem TV Wolhusen belegte.

Mit zwei Starts und zwei Siegen kann sich die Bilanz des STV Willisau durchaus sehen lassen. Die erreichte Punktzahl bringt die Qualifikation für den LMM-Final am 19./20. September 2025 in Interlaken – mit den 12 besten Mannschaften der Schweiz – in greifbare Nähe.