Am Sonntag, 18.Mai 2025, fand in Willisau auf den Sportanlagen Schlossfeld der Jugitag statt – bei wunderbarem Wetter. Organisator war der STV Willisau zusammen mit der Abteilung Jugend des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden. 34 Vereine aus dem Verbandsgebiet mit 1064 Kindern haben sich zu diesem Event angemeldet.

Die Gruppenleistung stand im Vordergrund – in Dreier-, Vierer- oder Fünferteams absolvierten die Mädchen und Knaben in ihrer Alterskategorie sechs Disziplinen wie Löwensprung, Städtlibrand, Entenjagd im Ostergau, Lotto im Sääli, Seilbahn auf den Napf und Städtliführung. Viel Spass hatten alle beim Städlibrand: Hier mussten die Kinder durch einen Reifen gehen (Uniform anziehen), danach die Wasserspritze am Löschbecken mit Wasser füllen, bis zur Markierung springen und ab dort den Brandherd (Eimer) möglichst genau treffen. Bis zur Mittagspause waren alle Gruppenwettkämpfe abgeschlossen, auch die Wettkämpfe der 157 Jugendlichen des STV Willisau. Sie meldeten, wie in früheren Jahren auch schon, die grösste Gruppe am Jugitag.

Krönender Abschluss mit Fahneneinlauf

Schnelle Beine waren nach dem Mittagessen gefragt für die traditionelle Hunderter-Stafette, just nach dem beeindruckenden Fahneneinmarsch. Angeführt von ihren Vereinsfähnrichen liefen die 34 Vereine in die «Arena» ein und stellten sich um das Stafetten-Feld herum auf. Dabei kämpften 39 Gruppen um eine Medaille. Eine Gruppe bestand aus neuen Kindern, die zusammen maximal 100 Jahre alt sein durften, der Jahrgang war entscheidend. Alle Zuschauer feuerten die Kinder lautstark an, um möglichst eine gute Zeit zu laufen.

Bei der abschliessenden Siegerehrung ging es dann nochmals hoch zu und her: zuoberst auf dem Podest standen bei den Gruppenwettkämpfen die Vereine Neudorf, Zell, Willisau, Roggliswil, Kerns, Ballwil und der Gastverein Küngoldingen. Bei der Hunderter-Stafette siegte Grosswangen 1 vor Willisau 1 und Roggliswil 1. Aber eigentlich waren alle jungen Sportlerinnen und Sportler Sieger – sie gaben bei ihren Wettkampfeinsätzen alles.

Die beiden OK-Präsidentinnen Lea Sägesser und Céline Stadelmann haben zusammen mit ihrem Helferteam (rund 78 Personen) des STV Willisau ein tadelloses Fest organisiert. In ihrer Ansprache vor Sponsoren und Vereinsverantwortlichen meinte Lea: „Wir sind der Stadt Willisau sehr dankbar, dass wir zwei Disziplinen in der Altstadt austragen konnten und diese während einigen Stunden gesperrt wurde. Danke auch den Sponsoren, ohne ihre Mithilfe wäre so ein grosser Anlass gar nicht machbar.

von Ursula Hunkeler / Franziska Mehr